In den letzten Jahren haben wir uns auf Direktsaat spezialisiert. Besonders das Einsäen von Zwischenfrüchten in abgeerntete Getreidefelder ist sehr effektiv. Durch den Erhalt des Bodengefüges und der Durchwurzelung bleibt die Kapillarwirkung, also die Wasserversorgung aus tieferen Bodenschichten erhalten. Besonders in der eher trockenen Zeit von August bis September, kann man mit der Direktsaat von Zwischenbegrünungen ein regelmässigeres Auflaufen gewährleisten.
Auf dem Bild werden im Frühjahr Ackerbohnen in eine abgefrorene Zwischenbegrünung eingesät.

Auch zwischen zwei Winterkulturen kann begrünt werden. Buchweizen läuft sehr schnell auf, lockert den Boden und fördert die Verrottung von Ernterückständen sowie die Bodenbiologie.
